CORVAULT Storage behebt Defekte von selbst! – Defekte nur weitermelden und warten bis das Taxi mit der Ersatzdisk eintrifft, kann dauern. So seit 30 Jahren. Auf Ihre Kosten ...
GPU-, FPGA-, NVMe-Pooling mit H3 PCIe 4.0 Chassis – Mit dem Pooling von GPUs, FPGAs, Accelerators, NVMe u.m. lässt sich die Flexibilität der IT-Infrastruktur weiter steige ...
1.5PB Dual RAID - CHF 39'990 – Das SEAGATE Storage Systems EXOS X 5U84 der Enterprise Class kann als Schnäppchen zu CHF 39'990 zzgl. MWST bezogen werden. - Solange Vorrat!
...
Entschlacktes Design erzielt Spitzenwerte – Mit über 30-jähriger Expertise fliessen aktuelle Innovationen in Software Defined Lösungen mit Standard-Bausteinen ein. Die Lo ...
KIOXIA KumoScale - Pure Storage Leistung als Cloud-Service – Basierend auf dem NVMe-oF Standard stellt die Software Suite in einer Cloud-Architektur beliebige NVMe SSD zur V ...
Nur speichern ist zu wenig - Daten managen tut Not – 30 Jahre Storage/Server-Expertise ermöglichen innovatives Lösungsdesign ohne Risiken.
Mit dem ganzheiltichen ABC Sc ...
Daten auf LTO-Librairies jederzeit lesbar auslagern – 70-80% der auf Disk gespeicherten Datenbestände sind inaktiv oder kalt. Sie dennoch unter Strom zu halten, macht nur d ...
Software-Storage neuester Art – Das starre Design von Rechenzentren von einst weicht einer hoch-flexiblen Containerisierung. Mit Quobyte hält die Datenspeicherung mit diese ...
SAS-Tapes via Ethernet betreiben – Der XstreamCORE Storage Controller von ATTO erschliesst bis zu 16 LTO-Band-Laufwerke (single oder in einer Library) für den Remote-Anschl ...
High Density & Performance Storage – Nur für kurze Zeit sind die Supermicro 4U Storage-Systeme mit 45, 60 oder 90 Disks unverschämt günstig zu haben. Vergleichen Sie die ...
BeeGFS - Filesystem mit skalierbarem Durchsatz – BeeGFS ist ein paralleles Cluster-Filesystem. Der Fokus liegt auf Leistung, einfache Installation und schlankem Management. ...
Single Namespace als Overlay für Datensilos – Mit StrongLink lassen sich Komplexität und Kosten heterogener Storage-Umgebungen mit verschiedenen Herstellern reduzieren. Da ...
Distributed NVMe Block Storage – Aktuelle Scale-out Anwendungen verlangen Felxibilität, um Leistung, Skalierbarkeit und Kosten zu optimieren.
Die NVMe-Flashspeicher best ...
Compute, Storage & Netzwerk ausbalancieren – Aktuelle Technologien wie NVMe Flashspeicher, HCI, SDS etc. können ihr Potenzial nur entfalten, wenn die Infrastruktur für den ...
PM in ICT kommunikation 12.4.2019 – Mit dem neuen NVMe Format NF1 hat Samsung bereits 15TB SSD-Module bereitgestellt. So stehen auf 1HE bis zu 480TB NVMe zur Verfügung. Au ...
PM in ICT kommunikation 13.3.2019 – Die Schweizer IT-Dienstleisterin ABC Systems mit Sitzen in Schlieren und Bern vertreibt neu in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, ...
Artikel in ICT kommunikation 1.11.2018 – JovianDSS von Open-E nutzt ZFS als Software Defined Storage und setzt auf Standard x86-Hardware auf. Unterstützt werden CIFS/SMB, F ...
Artikel in ICT kommunikation 11.7.2018 – NVMe steigt in allen Bereichen auf das Gaspedal, um pure Storage Leistung zu generieren. Das von Intel initiierte „Ruler“ Format ...
Artikel in ICT kommunikation 23.4.2018 – Wer die Storage-Rechnung ohne NVMe anstellt, wird wohl schnell Potenzial, Zeit der Mitarbeitenden und Geld verschenken. Das zeigt zu ...
Artikel in ICT kommunikation 24.1.2018 – Frei nach Abba pfeifen es mittlerweile die Spatzen von den Dächern: "NVMe takes it all, SCSI has to fall". Hier und da noch übertà ...
Artikel in ICT kommunikation 3.3.2017 – Wieso das Potenzial der Flash-Technologie verschenken und SSD über die Rotations-Schnittstelle SAS/SATA bremsen? Es entspricht dem H ...
Artikel in ICT kommunikation 22.12.2016 – Mit NVMe hebt Flash-Speicher ab. Während SSD hinter den rotierenden Schnittstellen SAS und SATA dem Herumkurven mit dem Flieger au ...
Artikel in ICT kommunikation 24.6.2016 – Elektronik sticht Mechanik aus. Vor allem, wenn‘s um Leistung geht. Das gilt selbst dann noch, wenn Elektronik wie SSD über den U ...
Artikel in ICT kommunikation 21.10.2015 – Flash-Speicher leisten gegenüber den rotierenden Harddisks ein Vielfaches an IOPS und Durchsatz. Selbst dann, wenn an ihrem Leistu ...
Artikel in ICT kommunikation 3.8.2015 – Die SAS- und SATA-Schnittstelle optimieren die Nutzung rotierender Disks. Nicht jedoch die auf Flash Technologie beruhenden SSD. So z ...
Artikel in ICT kommunikation 18.4.2015 – Seitdem VMware mit VSAN Virtual SAN das Prinzip des Software Defined Storage (SDS) für VMware-Umgebungen lanciert hat, rücken bish ...
Artikel in ICT kommunikation 1.9.2012 – Server- wie Desktop-Virtualisierung verlagern den Datenverkehr zunehmend zu Server-Server. Das klassische Verkehrsvolumen von Server- ...
Artikel in ICT kommunikation 20.12.2014 – Software Defined Storage (SofD) Storage ist der kürzeste, oft sogar der einzige Weg, um neue Technologien auch wirklich nutzen zu ...